elektronische Rechnung

elektronische Rechnung
Rechnung im Sinn des Umsatzsteuergesetzes (§§ 14 ff. UStG), die nicht auf Papier erstellt und ausgedruckt, sondern auf elektronischem Wege erstellt und übermittelt wird. Die e.R. muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder einer qualifizierten elektronischen Signatur mit Anbieter-Akkreditierung versehen sein und gilt als vollwertige Rechnung, die ihrem Empfänger insbesondere den Vorsteuerabzug ermöglicht.
- 2. Die EU-Mitgliedstaaten können den in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen Steuerpflichtigen zur Auflage machen, einen vollständigen Online-Zugriff auf die Daten der e.R. zu gewährleisten (vgl. Art. 22 der 6. EG-Umsatzsteuer-Richtlinie).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechnung — Faktura; Mitteilung des aufgrund des Kaufvertrags etc. fälligen Entgelts. I. Bestandteile:1. Kopf: Empfängeranschrift, Zeichen und Datum der Bestellung, eigenes Zeichen des Auftrags, Nummer und Datum der R. 2. Kern: Bezeichnung der Leistung bzw.… …   Lexikon der Economics

  • Elektronische Unterschrift — Unter einer elektronischen Signatur versteht man mit elektronischen Informationen verknüpfte Daten, mit denen man den Unterzeichner bzw. Signaturersteller identifizieren und die Integrität der signierten elektronischen Informationen prüfen kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Rechnung oder auch Faktura ist ein Dokument, das eine detaillierte Aufstellung über eine Geldforderung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Musik — Josef Tal in seinem Studio für elektronische Musik in Jerusalem (ca. 1965) Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird. Im deutschen Sprachgebrauch war …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Bilanz — Als Elektronische Bilanz oder E Bilanz wird die elektronische Übermittlung einer Unternehmensbilanz an das zuständige Finanzamt in Deutschland bezeichnet. Ab dem Jahr 2014 sind alle buchführungspflichtigen Unternehmer bzw. Gewerbetreibende… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen — Das Signaturgesetz (Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen, kurz SigG oder SigG 2001) vom 16. Mai 2001 hat den Zweck, Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen zu schaffen. Es löste das Signaturgesetz vom 22. Juli 1997 ab …   Deutsch Wikipedia

  • Qualifizierte elektronische Signatur — Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist nach dem deutschen Signaturgesetz eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Sichere elektronische Signatur — Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist nach dem deutschen Signaturgesetz eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren… …   Deutsch Wikipedia

  • EBPP — ist die Abkürzung für electronic bill presentment and payment ( elektronische Rechnungsstellung und bezahlung ). Hierbei kann es sich um eine auf E Mail basierende Lösung bis hin zu einem kompletten, elektronischen Zahlungssystem handeln. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Signaturgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen Kurztitel: Signaturgesetz Abkürzung: SigG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”